Tadschikistan – Land, Bevölkerung, Wirtschaft, Umwelt und Soziales

Man muss nicht unbedingt in ein Land oder eine Region reisen, um etwas Interessantes zu erfahren. Auch mittels Zahlen und Statistiken kann man einen guten ersten Eindruck davon erhalten, wie das Leben in Tadschikistan aussieht. Mit unseren statistischen Daten zu Land, Bevölkerung, Wirtschaft, Umwelt und Sozialem in Tadschikistan bieten wir Ihnen einige wichtige Informationen.

Tadschikistan hat eine Fläche von 138.790 km² und liegt damit auf Platz 94 der flächenmäßig größten Länder der Erde. Eine Bevölkerung von 9.952.787 Einwohnern (Stand: 2022) bedeutet den 93. Platz der bevölkerungsreichsten Länder. Tadschikistan hat damit eine Bevölkerungsdichte von 68 Einwohnern pro km².

In den folgenden Kapiteln befassen wir uns näher mit verschiedenen Aspekten, die Ihnen einen guten Überblick über die Situation in Tadschikistan bezüglich Fläche und Flächennutzung, Bevölkerung und Bevölkerungsstruktur, Wirtschaft und Einkommen, Umwelt und Energie und sozialen Aspekten wie Geburtenrate und Armut geben.

Hinweis: Werte von 0 oder 0% oder fehlende Werte im Verlauf dieses Artikels können bedeuten, dass keine aktuellen oder überhaupt keine Zahlen zu einem Wert vorliegen.

Fläche und Bevölkerung in Tadschikistan

Tadschikistan hat eine Fläche von 138.790 km². Das bedeutet den 94. Platz der flächenmäßig größten Länder der Erde. Darin enthalten sind 35% landwirtschaftlich genutzte Fläche und 3% Waldfläche.

Tadschikistan hat außerdem eine Bevölkerung von 9.952.787 Einwohnern (Stand: 2022), was den 93. Platz der bevölkerungsreichsten Länder der Welt bedeutet. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Bevölkerungszahl sich um 2% geändert. Die Bevölkerungsdichte liegt bei 68 Einwohnern pro km².

Im Bezug auf männliche und weibliche Bevölkerung zeigt sich das folgende Bild:

  • 50% männliche Bevölkerung
  • 49% weibliche Bevölkerung

Hinweis: Zu 100% fehlende Werte ergeben sich durch Rundungsfehler.

Die Bevölkerung in Tadschikistan teilt sich auf in 72% Landbevölkerung und 27% Stadtbevölkerung. In der größten Stadt in Tadschikistan leben 34% der Stadtbevölkerung. 17% der Stadtbevölkerung leben in Slums.

Die Lebenserwartung in Tadschikistan beträgt 71 Jahre (Stand: 2021), wobei sie für die männliche Bevölkerung 69 Jahre und für die weibliche Bevölkerung 73 Jahre beträgt. Die Geburtenrate in Tadschikistan liegt bei 3 Kindern pro weiblichem Einwohner.

Wirtschaft in Tadschikistan

In Tadschikistan hat ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 10.492.123.387 USD (Stand: 2022) und liegt damit auf dem 151. Platz der Länder der Welt. Das Bruttonationaleinkommen (BNE), früher auch als Bruttosozialprodukt bekannt, liegt bei 12.191.279.367 USD (Stand: 2022). Dies bedeutet den 147. Platz in der Liste aller Länder.

Weitere Informationen zu diesen wirtschaftlichen Kennzahlen und historische Daten finden Sie in unseren Artikeln zum Bruttoinlandsprodukt in Tadschikistan und zum Bruttonationaleinkommen in Tadschikistan.

Die Inflation in Tadschikistan liegt bei 6% (Stand: 2016).

Bezüglich des internationalen Handels ist es interessant, sich die Exporte und Importe von Gütern und Dienstleistungen anzusehen. Diese ergeben sich für das Jahr 2021 wie folgt:

  • Exporte: 2.161.333.822 USD, entsprechen 24% des BIP.
  • Importe: 4.258.328.654 USD, entsprechen 47% des BIP.

Die Wirtschaft in Tadschikistan teilt sich wie folgt auf einzelne Sektoren auf:

  • Industrie: 3.144.112.796 USD (35% des BIP)
  • Produktion: 1.340.569.553 USD (14% des BIP)
  • Dienstleistungen: 2.983.044.252 USD (33% des BIP)
  • Landwirtschaft: 2.006.455.121 USD (22% des BIP)

Betrachten wir nun die Situation bezüglich Arbeitskräften und Arbeitsmarkt in Tadschikistan.

Die Gesamtheit der Arbeitskräfte in Tadschikistan liegt bei 2.613.107 Personen (Stand: 2022). Diese beinhalten 51% der männlichen Bewohner über 15 Jahren und 31% der weiblichen Bewohner über 15 Jahren.

Die Arbeitslosigkeit in Tadschikistan liegt bei 7%, für Männer liegt sie bei 8%, für Frauen bei 6% (Stand: 2022).

31% der arbeitenden Männer und 59% der arbeitenden Frauen sind im Bereich der Landwirtschaft tätig. In der Industrie sind 28% der arbeitenden Männer und 7% der arbeitenden Frauen beschäftigt. Im Dienstleistungssektor sind es 39% der arbeitenden Männer und 33% der arbeitenden Frauen.

Umwelt in Tadschikistan

In Tadschikistan gibt es insgesamt 9.328 Kilotonnen (kt) CO₂-Emissionen, was weltweit den 104. Platz der am meisten CO₂ emittierenden Länder bedeutet. Dies entspricht einem pro-Kopf-Ausstoß von 0 Tonnen CO₂ pro Jahr und damit den 182. Platz weltweit.

Der gesamte jährliche Ausstoß von Treibhausgasen liegt in Tadschikistan bei 17.692 kt CO₂-Äquivalenten. Dies beinhaltet auch weitere Gasemissionen wie Methan oder Lachgas.

Der Methanausstoß in Tadschikistan liegt bei 5.520 kt CO₂-Äquivalenten, bezüglich Lachgas oder Distockstoffmonoxid liegt der jährliche Ausstoß bei 2.431 kt CO₂-Äquivalenten.

In Tadschikistan werden pro Jahr 98% des Stroms mittels erneuerbaren Energien erzeugt. Beim Energieverbrauch ist es so, dass 38% der gesamten verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen stammen.

Soziales in Tadschikistan

In Tadschikistan gelten 26% der Bevölkerung als arm im Bezug auf die regionalen Armutskriterien.

Wenn man den weiter gefassten Multidimensional Poverty Index (MPI) betrachtet, liegt der Anteil der armen Bevölkerung bei 0%. Für die männliche Bevölkerung ergeben sich nach dem MPI % Armut, für die weibliche Bevölkerung 0% Armut und für Kinder 0% Armut.

Der MPI betrachtet dabei nicht nur finanzielle Aspekte, sondern auch andere relevante Aspekte, die Armut bedeuten. Er setzt sich aus sechs Indikatoren zusammen: Konsum oder Einkommen, Bildungsniveau, Bildungsbeteiligung, Trinkwasser, Abwasserentsorgung und Elektrizität.

Diese werden drei Dimensionen des Wohlstands zugeordnet: Geld, Bildung und grundlegende Infrastrukturdienste.

In Bezug auf Elektrizität ist es so, dass 99% der Bevölkerung Zugang zu Elektrizität haben. Aufgeteilt nach Stadt- und Landbevölkerung sind es 98% der Stadtbevölkerung und 99% der Landbevölkerung mit Zugang zu Elektrizität.

Interessant ist auch ein Blick auf die Einkommensverteilung. Die folgende Liste enthält den Anteil des Gesamteinkommens für bestimmte Gruppen:

  • Oberste 10%: 26% des Einkommens
  • Oberste 20%: 41% des Einkommens
  • Unterste 20%: 7% des Einkommens
  • Unterste 10%: 3% des Einkommen

Eine weitere Möglichkeit, die Armut in einem Land oder einer Region zu bewerten, liegt darin, den Anteil der Menschen zu betrachten, die von weniger als einer bestimmten Summe pro Tag leben. International haben sich hierfür 3 verschiedene Summen etabliert: 2,15 USD pro Tag, 3,65 USD pro Tag und 6,85 USD pro Tag.

In Tadschikistan beträgt der Anteil der Menschen, die von weniger als diesen Summen leben müssen:

  • Weniger als 2,15 USD pro Tag: 6%
  • Weniger als 3,65 USD pro Tag: 25%
  • Weniger als 6,85 USD pro Tag: 66%

Schreibe einen Kommentar